| 
 
 
 
 
  
  
   
 
  
 |  | 
 140 Jahre FFW 
Lohndorf 
  
Zeitungsbericht zur 
Jubiläumsveranstaltung:
  
 
Die Freiwillige Feuerwehr Lohndorf  
feierte am Wochenende ihr 140-jähriges Jubiläum verbunden mit der Segnung des 
neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs. Eingeleitet wurden die Festtage 
mit der Band „ Just4Rock“, die für am Samstag für jung und alt aufspielten.
 Bei sonnigem Wetter wurden am Sonntag um 8:00 Uhr der Schirmherr 
1. Bürgermeister Wolfgang Möhrlein, die Ehrengäste, die Patenvereine 
und die Gastvereine unter Begleitung der Lohndorfer Blaskapelle am 
Ortseingang abgeholt. Der anschließende Fahnenzug führte 
zum Ehrenmal vor die Andreaskapelle, wo die Totenehrung stattfand und 
die neue Gedenktafel eingeweiht wurde. Ehrenvorstand Hübner und Vorstand 
Zeis legten aus Verbundenheit über den tot hinaus für die verstorbenen Kameraden 
einen Kranz nieder.  Den Gottesdienst mit Fahrzeugweihe im 
Festzelt zelebrierte Pfarrer Georg Lohneiß. In seiner Predigt ging er auf die 
Belange und Nöte der Feuerwehr ein. Er war selbst aktiver Feuerwehrmann und 
weis aus Erfahrung, wie wichtig funktionierte Ausrüstung und gute 
Ausbildung im Feuerwehrdienst ist.  
 Bürgermeister Möhrlein übergab beim anschließenden Festkommers das 
Fahrzeug an Kommandanten Gerhard Reh und wünschte dass das Fahrzeug möglichst 
wenig zum Einsatz komme, und wenn doch soll es dazu beitragen größeren Schaden 
und Unglück zu verhindern.  
 Kommandant Reh bedankte sich beim 
Bürgermeister und seinen Gemeinderäten , die immer für die der Feuerwehren ein 
offenen Ohr hatten und haben, Bei seinen Ausführungen erwähnte er, 
dass das neue Tragkraftspritzenfahrzeug das 30Jahr alt-gediente Löschfahrzeug 
ersetzt, das den Anforderungen an Sicherheit und Funktion nicht mehr gerecht 
wurde. Dieses hatte  noch keine 
Sicherheitsgurte, der halbe Trupp musste sich bei Einsatzfahrten den Platz mit 
den Gerätschaften teilen. Ebenso war auch auf die Technik kein Verlass mehr, so 
dass wir uns regelmäßig bei der Leitstelle als nicht einsatzbereit abmelden 
mussten. Es wurde ein
Tragkraftspritzenfahrzeug auf Basis eines Ford Transit mit 140 PS 
Dieselmotor und einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,6 Tonnen vor knapp vier 
Monaten bestellt.  Somit 
war vorgesorgt, dass nach Umladung der Normausrüstung vom alten TSF für 
zukünftig zusätzliches technisches Gerät genügend Platz ist und das 
zulässige Gesamtgewicht nicht mehr überschritten wird. 
Zum Schluss machte er noch deutlich, dass sein neues 
Tragkraftspritzenfahrzeug dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Es ist 
auch kein Spielzeug für große Mädels und Jungs sondern kommt allen Bürgern bei 
Einsätzen zu Gute. Bezirktagspräsident und Landrat Dr. Günter 
Denzler und Kreisbrandrat Berhard Ziegmann bedankten sich bei der Lohndorfer 
Wehr  für ihren freiwilligen Dienst 
und wünschten allzeit gute Fahrt. Anschließend wurden als Dank und 
Anerkennung für langjährige ( alle über 45 Jahre) treue Mitgliedschaft 16 
Vereinsmitglieder  geehrt. Schirmherr 
Möhrlein und Landrat Dr. Denzler überreichten den Mitgliedern im Auftrag 
der Wehr einen Ehrenurkunde und ein Taschenmesser.  
 Zum Festausklang spielte am Sonntag Abend die Stimmungs- 
und Partyband  „Schugi´s „ aus Laibarös 
auf.  So war die Meinung einstimmig, im 
kleinen Rahmen feiert es sich am schönsten und so ein Fest ist einen 
Bereicherung  für die 
Dorfgemeinschaft. 
  Für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden 
geehrt: Alfons Stadter, Edmund Engert, Eduard Hemmer, Otto Lauer, Siegfried 
Hölzlein, Andreas Winkler, Siegfried  
Hübner, Martin Fleischmann, Ehrenmitglied Zeis Friedrich, Fritz Kesmann, Baptist 
Bäuerlein, Elmar Reh, Erwin Hübner, Baptist Schumann, Edbert Strohmer und 
Michael Schmitt. 
 
Festprogramm: 
 
	
	
		
		| Sonntag 12.05.2012 | 
	 
	
		| 19:00 Uhr | 
		Rock und Party mit Just4Rock aus Scheßlitz | 
	 
	
		|   | 
		  | 
	 
	
		| Sonntag 13.05.2012 | 
	 
	
		| 08:00 Uhr | 
		Abholung des Schirmherren und der Vereine am 
		Ortseingang mit der Blaskapelle Lohndorf | 
	 
	
		| 08:20 Uhr | 
		Totengedenken am Ehrenmal | 
	 
	
		| 08:40 Uhr | 
		Fahnenzug zum Dorfplatz | 
	 
	
		| 09:00 Uhr | 
		Festgottesdienst im Zelt mit 
		Pfarrer Lohneiß | 
	 
	
		| anschließend | 
		Fahrzeugweihe mit Übergabe | 
	 
	
		| 10:00 Uhr | 
		Frühschoppen mit Festansprachen 
		und Ehrungen begleitet von der Lohndorfer Blaskapelle | 
	 
	
		| 12:00 Uhr | 
		Gemeinsames Mittagessen | 
	 
	
		| 14:30 Uhr | 
		Kaffe und Kuchen Ausstellung 
		historischer Feuerwehrausrüstung  | 
	 
	
		| 16:00 Uhr | 
		Partymusik und Stimmungsabend mit 
		den "Schugi's" | 
	 
	
		|   | 
		  | 
	 
	
		|   | 
		  | 
	 
 
 |