| 
Adventskonzert in Lohndorf am 13.12.2015  Eine schöne Tradition im 
		reichhaltigen Kulturleben der Gemeinde ist das Gemeinschaftskonzert am 
		dritten Advent. Wiederum zeigte sich in einem abwechslungsreichen und 
		kurzweiligen Programm, wie sich das Musikleben generationsübergreifend 
		entwickelt. Nach einer einleitenden 
		Fanfare aus Eugène Gigouts „Grand Choeur Dialogé“ der Blechbläser des 
		Musikvereins Ellerntal zusammen mit der Orgel und einem gemeinsamen 
		Adventslied, begleitet von der Blaskapelle Lohndorf, begrüßte Pfarrer 
		Marianus Schramm die Zuhörer in der vollen Lohndorfer Pfarrkirche.
 Liedertafel Melkendorf  Auch in diesem Jahr war der Männerchor des 
Gesangvereines Liedertafel Melkendorf unter der Leitung von Anastasia Baier zu 
Gast. Der ausdrucksvolle Chor interpretierte traditionelle und bearbeitete 
Advents- und Weihnachtslieder auf höchstem Niveau.Ebenso Tradition ist das Einbeziehen junger 
Nachwuchsmusiker. In ihren mit viel Fleiß einstudierten Vorträgen gewannen 
Anna-Lena und Daniel Pfeufer, Vanessa Siller, Hannah Bäuerlein, Franziska Gropp, 
Christoph Götz und Andreas Lorenz die Herzen des Publikums.
 Meditative Gedanken, vorgetragen von Waltraud Pfeufer 
ergänzten das musikalische Geschehen und unterstrichen den adventlichen 
Charakter der Veranstaltung.
 Die Schola der Pfarrei Lohndorf verlieh der Veranstaltung mit 
ihren Choralvorträgen eine hohe Festlichkeit. Zusammen mit dem routinierten 
Schlagzeuger Max Laufer interpretierten sie eine deutschsprachige Version von 
„Little Drummerboy“.
 Die vor kurzem überarbeitete Orgel durfte natürlich nicht 
fehlen. Was wäre wohl ein Kirchenkonzert ohne die Choralvorspiele alter Meister 
wie Bach und Buxtehude?
 Blaskapelle  "Intermezzo Festivo" 
und die ausdrucksvollen schlesischen Weihnachtslieder „O Freude über 
Freude“ und „Der Heiland ist geboren“ waren die konzertanten Vorträge der 
klangstarken Lohndorfer Blaskapelle unter der Leitung von Karl-Josef Hübner. Die 
Musiker luden die Zuhörer mehrmals zum Mitsingen von Adventsliedern ein und 
begleiteten andächtig das Abschlusslied "Leise sinkt der Abend nieder".Der Musikverein Ellerntal präsentierte mit seinem Blechbläser-Ensemble, 
teilweise auch zusammen mit der Kirchenorgel, Musik aus Renaissance und Barock 
von Giovanni Gabrieli, Johannes Eccard, Georg-Philipp Telemann und 
Georg-Friedrich Händel.
   Spende für die 
		Dorfkrippe   In einer kurzen 
Schlussansprache dankte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Helmut Kummer allen 
Musikern, namentlich den jüngsten, den Ensembleleitern, Sponsoren und Helfern 
und bat zu einer kleinen Feier in die Alte Schule.Der Erlös aus dieser Feier, sowie die Spenden des Publikums wurden für die 
anstehende Renovierung der Lohndorfer Dorfkrippe an die Kirchenstiftung 
übergeben.
 
 |